Das Land Brandenburg hat eine Landeslizenz für die Lern-Software „ANTON“ zur Förderung von
Basiskompetenzen in den Jahrgangsstufen 1-10 erworben.
Die ANTON-Schullizenz-Plus kann von allen Schulen des Landes Brandenburg ab Jahrgangsstufe 1
beantragt werden und steht zunächst bis zum 31.10.2023 zur Verfügung.
Bis zu 460 Schulen im Land Brandenburg können die befristete, kostenfreie Landeslizenz
für die ANTON-Schullizenz-Plus erhalten.
Bei der Zuteilung der Lizenzen zählt die Reihenfolge der Anmeldungen. Wir informieren
Sie nach der Registrierung zeitnah, ob Sie eine der befristeten, kostenfreien Schullizenzen für
„ANTON“ bekommen können.
Sie gehen bei der Registrierung kein Risiko ein. Auch wenn Ihre Schule keine der
kostenfreien Lizenzen erhalten kann, entstehen Ihnen keine Kosten und es kommt
kein Vertragsverhältnis zustande.
Sie können Ihre Schule hier für eine kostenfreie Schullizenz anmelden.
Sie erhalten innerhalb weniger Tage eine E-Mail an die offizielle Schul-E-Mail-Adresse.
Schullizenz-Startanleitung für Admins (PDF)
Schullizenz-Startanleitung für Lehrkräfte (PDF)
Ja, die Benutzerkonten können ins Schulverzeichnis überführt und weiter verwendet werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie mit der Freischaltung per E-Mail.
Schulen, die bereits eine eigene Schullizenz nutzen, erhalten keine neue Freischaltung (ggf. ein Upgrade auf die Schullizenz-Plus) und müssen nach der Registrierung für die Landeslizenz über die o.g. Landingpage nichts weiter unternehmen.
Sie erhalten innerhalb weniger Tage nach der Registrierung eine E-Mail von uns.
Nein, das bieten wir nicht an.
Hier finden Sie weitere häufige Fragen und Antworten: https://anton.app/faq
Hier können Sie das Infopaket für Schullizenz-Schulen in Brandenburg herunterladen. Neben einer Vorlage für den Elternbrief finden sich dort auch Vorlagen für eine Einwilligungserklärung zur Arbeit mit ANTON und datenschutzrechtliche Informationen.
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Nutzerdaten entsprechend
der DSGVO und der landesspezifischen Datenschutzgesetze.
Es werden keine Klarnamen oder E-Mail-Adressen der Schüler:innen benötigt, Daten werden nur
auf Servern in der EU verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir verarbeiten die Nutzerdaten im Auftrag der Schule. Es ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
zwischen der jeweiligen Schulleitung bzw. dem Schulträger (bei Schulen in freier und kirchlicher Trägerschaft)
und der solocode GmbH abzuschließen.
Sie können den Vertrag hier herunterladen,
gegenzeichnen und uns als Scan an schullizenz@anton.app oder per Fax
an +49 30 549091881 zurückschicken.
Bei Fragen und Verbesserungsvorschlägen schreiben Sie uns gerne an support@anton.app